, Florian Nicklas

Brass Band Herbst

Erfolge bei den „German Open“ Meisterschaften sowie ein einwöchiges Brass Band Camp schließen das musikalische Jahr 2021 der Regensburger Bands ab.

Lange warf der Herbst 2021 mit zwei musikalischen Großereignissen im Kalender der Regensburger Brass Bands seine Schatten voraus - für die Musikerinnen und Musiker der beiden Bands nach rund eineinhalb Jahren mit den Einschränkungen der Corona-Pandemie ein willkommener Grund endlich wieder anzupacken!

Sobald Mitte des Jahres wieder Proben möglich wurden, begannen für Evolution Brass und Brass Band Regensburg der Startschuss für die Vorbereitungen auf den ersten Wettbewerb seit langer Zeit. Mit den zahlreichen Proben sowie Probentagen stieg die Vorfreude auf ein gemeinsames Brass Band Wochenende und so machten sich die Musikerinnen und Musiker von 23.-25.10.2021 auf den Weg nach Brilon, den Austragungsort der „German Open“ des Deutschen Brass Band Verbands e.V. im Sauerland.

Im Teilnehmerfeld der 1st Division mit fünf Bands stellte sich die Brass Band Regensburg dabei am Samstag Nachmittag der international besetzten Jury. Ihren Beitrag eröffnete die Band unter der Leitung von Stefan Popp mit dem mitreißenden Stück „Osterfjorden“, auf das dann der Choral „Mid all the traffic“ sowie das Wertungsstück „Inclusion“ folgten. Die Evolution Brass Regensburg mit ihrem Dirigenten Thomas Freiss trat dann am Sonntag Morgen in der 2nd Division auf und überzeugte in ihrem Programm unter anderem mit der
„Fanfare for a new age“ sowie dem Stück „A Little Prayer“ und ihrem Hauptwerk „Lake of the Moon“.
Nach Abschluss ihrer musikalischen Beiträge genossen die Musikerinnen und Musiker ein Wochenende mit Brass Band Freunden aus ganz Deutschland und duften sich zudem über Auszeichnungen freuen: während die junge Evolution Brass Band sich neben dem zweiten Platz den Preis für die beste Programmzusammenstellung sichern konnten, spielte sich die Brass Band Regensburg an die Spitze der Höchststufe und konnte ihren Titel aus dem Jahr 2015 verteidigen. Eine Verschnaufpause nach diesen Wettbewerbserfolgen gönnten sich die beiden Bands dennoch nicht, denn nur eineinhalb Wochen nach den German Open trafen sich die Musikerinnen und Musiker bereits zum Brass Band Camp 2021. Nach langer Planung und unter strengem Hygienekonzept fanden sich die Bands in der Volksmusikakademie Freyung ein und warteten
gespannt auf die Zusammenarbeit mit den beiden Dozenten, die zweifelsfrei zu den Größen der Brass Band Welt zählen: Luc Vertommen (BE) und Russell Gray (GB). Das Projekt wurde dabei im Rahmen des bundesweiten Programms NEUSTART AMATEURMUSIK gefördert.
In zahlreichen Probeeinheiten mit den beiden Dirigenten konnten beide Bands zahlreich Anregungen für ihre musikalische Arbeit sammeln und jeweils anspruchsvolle und abwechslungsreiche Literatur erarbeiten. Neben der Musik stand die Woche über auch die Gemeinschaft im Mittelpunkt, und so gingen Evolution Brass und Brass Band Regensburg gestärkt durch zahlreiche Spiele und Unternehmungen in das Abschlusskonzert im Kolpingsaal Regensburg.
Die Eröffnung des Konzertes erfolgte durch die Evolution Brass Regensburg, die unter Leitung und Moderation von Russell Gray und Luc Vertommen den ersten Teil bestritt. Den zahlreich erschienenen Zuhörern war die Freude über das erste Brass Band Live-Konzert seit Monaten deutlich anzumerken. So genoss das Publikum das breite Auswahl der Band, die von Originalwerken wie „Excalibur“ und „Children of Time“ bis zu einer Bearbeitung eines holländischen Pop-Songs „Rood“ mit gesanglicher Einbindung des Publikums reichte.
Die zweite Konzerthälfte übernahm dann die Brass Band Regensburg, die mit Klassikern des Repertoires wie der Ouvertüre zu „Ruslan und Ludmilla“ oder der „London Overture“ von Philip Sparke, dem Solowerk „Ascension“ für Euphonium und Trompete sowie Marsch- und Choralklängen alle Facetten der Brass Band Musik aufzeigte und die anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörer begeisterte. Mit dem Konzert ging eine einmalige gesellige und musikalische Woche zu Ende, in der alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den beiden renommierten Gastdirigenten viel lernen konnten und als Ensemble und als Gemeinschaft gestärkt in die Zukunft blicken. Auch wenn der Ausblick in den Winter aufgrund der aktuellen Zahlen immer mehr Besorgnis weckt, wollen die Bands die Freude, Motivation und den Zusammenhalt aus dem Camp erhalten und mit in das kommende Jahr 2022 nehmen - denn dann steht die Meisterschaft „dahoam“ in Regensburg bevor.