, Florian Nicklas

Zu Gast beim "Wychavon Festival of Brass"

Das letzte Highlight des Jahres führte unsere Band am ersten Novemberwochenende ins englische Evesham im Mutterland der Brass Bands, wo wir uns im Rahmen des „Wychavon Festival of Brass“ sowohl in der 1st Division sowie in der Championship Section dem britischen „Contesting“ stellten.

Gemeinsam mit Dave Lea, der für diese Reise die musikalische Leitung übernahm, quartierten wir uns zunächst im Proberaum der „Avonbank Brass Band“ in Evesham ein, um in mehreren Probeeinheiten unseren Programmen den letzten Schliff zu verpassen, ehe es am Freitag, den 01.11.2019, zu unseren ersten Auftritt beim Eröffnungskonzert des Wettbewerbs ging. Neben zwei lokalen Brass Bands sowie der „Manger Old Stars Band“ aus Norwegen stimmten wir uns und die Zuhörer mit „Prismatic Light“, dem bekannten „Moondance“, dem Marschklassiker „Punchinello“ sowie der „Witch of the Westmerlands“ auf den bevorstehenden Wettbewerb ein.

Am nächsten Tag begann früh morgens der „Entertainment“-Wettbewerb, an dem insgesamt rund 60 Bands, vorwiegend aus Mittelengland, in fünf Divisionen antraten. Unter der Vorgabe ein Programm mit 20 Minuten Spieldauer und einen Solisten der Band zu präsentieren, traten wir dabei in zwei Divisionen an.
Am Nachmittag stand zuerst der Wettbewerb der 1st Division an, bei dem wir mit „Heroic Fanfare“, mitreißenden „Balkan Dance“, dem Choral „Mid all the Traffic“ und dem Finale aus „Glorifico Aeternum“ unsere Stärken zeigten. Als Solisten stellten wir im Programm Florian Nicklas am Kornett vor, der mit einer Bearbeitung des bekannten südamerikanischen Stücks „Tico Tico“ die Zuhörer eindrucksvoll vom verregneten England in die Sonne Südamerikas entführte Im Teilnehmerfeld von 21 Bands erhielten wir dafür von der Althorn Virtuosin Sheona White in der Jury 196 Punkte und konnten den zweiten Platz der Section erreichen. Unsere Schlagwerker erhielten obendrein den Preis des besten Percussion Registers!
In unserem zweiten Wettbewerb wagten wir uns zum ersten Mal in die international höchste Division, die „Championship Section“ vor und präsentierten ein mit Werken verschiedenster Genres. Nach der Eröffnung durch die „Heroic Fanfare“ folgten der Marsch „Manhattan“, das Lied „The Water of Tyne“ in einer Bearbeitung von Philip Harper sowie dem Finale aus „Glorifico Aeternum“. Mit dem Euphoniumsolo „Grandfather’s Clock“, einer bekannten englischen Melodie gefolgt von virtuosen Variationen, zeigte hierbei Benedikt Seidl sein Können und beeindruckte die Zuhörer in dem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal. In der von 18 Bands umkämpften Division behaupteten wir uns bei unserem Debüt in der Top- Section vor dem Juroren Stephen Roberts mit einem stolzen zehnten Platz und machten auf die zunehmend wachsende Brass Band Bewegung in Deutschland aufmerksam.

Nachdem wir unsere Erfolge ausgiebig gefeiert hatten blicken wir zurück auf interessante und lehrreiche Tage in Evesham sowie auf gemeinsame Unternehmungen zurück, die uns als Gemeinschaft und Team noch näher zusammengebracht haben. Wir bedanken uns herzliche bei allen Organisatoren aus der Band, den Veranstaltern des „Wychavon Festival of Brass“ für die Einladung, der „Avonbank Brass Band“ für die Überlassung ihres Proberaums, dem Goethe- Institut für die großzügige finanzielle Unterstützung unserem Dave Lea, der als Lokalmatador die musikalische Leitung dieser Wettbewerbs übernommen hatte und unserem Dirigenten Stefan Popp für die übernommene Vorbereitung und die Begleitung der Band als Fanclub und zweiter Juror.

Nach den voll gepackten vergangenen Wochen lassen wir das Jahr nun ruhiger ausklingen und beginnen in der kommenden Probe mit der Vorbereitung auf das kommende Konzert- und Wettbewerbsjahr 202, das mit mehreren Konzerten sowie der Deutschen Brass Band Meisterschaft 2020 wieder viele Höhepunkte zu bieten hat.