, Jule Schwinghammer

Evolution Brass Regensburg begeistert beim Deutschen Musikfest 2025 – Blasmusik in  Höchstform

Mitreißender Erfolg für Evolution Brass Regensburg beim Deutschen Musikfest 2025 in Ulm: Mit Präzision und Spielfreude überzeugte die Band Publikum und Jury.


Regensburg/Ulm – Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelten sich Ulm und Neu-Ulm in den pulsierenden Mittelpunkt der deutschen Blasmusikszene: Das Deutsche Musikfest, das nur alle sechs Jahre stattfindet, wurde mit über 15.000 Musikerinnen und Musikern aus ganz Deutschland zum größten seiner Art in der Geschichte. Mitten im Geschehen: die Evolution Brass Regensburg, die mit musikalischer Präzision, Leidenschaft und Teamgeist das Publikum wie auch die Jury überzeugte. Beim Wertungsspiel Blasmusik, das in der atmosphärischen ROXY Werkhalle stattfand, präsentierte die junge Brass Band unter der Leitung von Barnabas Lugosi zwei eindrucksvolle Werke: Semper Fidelis von Martin Cordner und Music for a Festival von Philip Sparke. Das Ergebnis: „Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“, urteilte die vierköpfige Fachjury – ein starkes Zeichen für die musikalische Qualität und Ausdrucksstärke der Band.

Musikfieber – eine Stadt im Blasmusik-Ausnahmezustand
Ulm zeigte sich über vier Tage hinweg in festlichem Ausnahmezustand: Überall in der Stadt erklang Musik – von Marschkapellen bis sinfonischen Blasorchestern. Musikerinnen und Musiker in farbenfrohen Uniformen und Vereinsoutfits prägten das Stadtbild. Auf Bühnen an nahezu jeder Straßenecke sorgten Ensembles aus allen Bundesländern für ein einzigartiges Festivalgefühl – ein Beweis für die kulturelle Vielfalt und Gemeinschaft der deutschen Blasmusikszene. Für die Musiker*innen der Evolution Brass Regensburg war das Deutsche Musikfest mit seinem Wertungsspiel nach ihrem letzten eigenen Konzertprogramm „New Horizons“ in Regensburg eine weitere Premiere – bisher hatte die Band vor allem bei Wettbewerben wie den German Open oder den Deutschen Brassband-Meisterschaften teilgenommen.

Musik verbindet – weit über den Auftritt hinaus
Die Tage wurden mit einem vielfältigen Programm gefüllt; ein besonderes Highlight war am Freitagabend der Besuch des Galakonzerts des Musikkorps der Bundeswehr im Ulmer Congress Centrum, das mit musikalischer Exzellenz begeisterte. Am Samstagabend folgte dann der große Open-Air-Auftritt „Am Schwal“, wo die Evolution Brass Regensburg das Publikum mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm bei bestem Frühsommerwetter mitriss. Von „Horizons“ (Paul Lovatt-Cooper) über „Thrift Shop“ bis hin zu Klassikern wie „Hey Jude“ oder dem „Florentiner Marsch“ reichte die stilistische Palette. Auch Filmfreunde kamen mit „Batman“ und „I Just Can’t Wait to be King“ auf ihre Kosten. Mit sichtbarer  Spielfreude und einem exzellent abgestimmten Sound sorgte die Band für Begeisterung unter den zahlreichen Zuhörer*innen.


Einladung nach Burglengenfeld: Wenn Brass auf Blasmusik trifft
Nach diesem eindrucksvollen Erlebnis lädt Evolution Brass Regensburg gemeinsam mit der 
Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld nun herzlich zum nächsten musikalischen Highlight ein:
Am 28. Juni 2025 heißt es „Fluch der Ventile“ im Burghof Burglengenfeld. Freuen Sie sich auf 
ein vielfältiges Programm, das die musikalischen Eindrücke aus Ulm weiterträgt. Ein Muss für 
alle, denen die Blasmusik inzwischen auch ein bisschen wie Familie geworden ist.